Was ist THCA? Wenn man zum ersten Mal in die faszinierende Welt des Cannabis eintaucht, kann man von der Menge an spezifischen (und manchmal wissenschaftlichen) Begriffen überwältigt sein. Ganz zu schweigen von den vielen chemischen Prozessen, die mit diesen Pflanzen verbunden sind und die zunächst mysteriös erscheinen. In diesem Artikel möchten wir versuchen, die häufigsten Fragen zum THC, seiner Beziehung zu THCA und der Erklärung, warum es bei Konsum psychoaktive Effekte verursacht, zu beantworten.
Was ist das?
Sie wissen sicher, was THC ist, aber kennen Sie THCA und die enge Beziehung zwischen diesen beiden Cannabinoiden?
Die Abkürzung THCA steht für „Tetrahydrocannabinolsäure“, die man als Vorgänger von THC oder Tetrahydrocannabinol betrachten kann. Anders ausgedrückt, handelt es sich um den Zustand vor THC, der nur in frischen Cannabis-Pflanzen vorkommt. Um von diesem Zustand in den THC-Zustand überzugehen, muss diese chemische Verbindung durch Trocknen, Kochen oder einfach durch Erhitzen der Pflanzenteile, die hohe Mengen an THCA enthalten, verändert werden.
Auf diese Weise wird die molekulare Struktur von THCA verändert, wenn es sich in THC umwandelt. Es ist auch üblich, dieses nicht psychoaktive Element in Hanfprodukten zu finden, die gefiltert und nicht erhitzt wurden. Daher ist es der Hauptbestandteil von Extraktionen wie Charas oder Haschisch.

THCA a THC
Man könnte denken, dass es sich bei beiden um dasselbe handelt, und technisch gesehen ist das auch so. Beide stammen aus der gleichen Pflanze und ihre molekulare Struktur ist nahezu identisch. Dennoch haben sie unterschiedliche Eigenschaften, da sich der eine nach einem chemischen Prozess verändert hat.
Der Hauptunterschied zwischen diesen chemischen Elementen liegt darin, dass THCA nicht die psychoaktiven Effekte besitzt, die THC verursacht, die gemeinhin als „High“ bezeichnet werden. Diese Effekte entstehen durch Verbrennung, die beim Rauchen von Cannabis auftritt. Aus diesem Grund ist THCA ausschließlich in frisch geschnittenen Cannabis-Pflanzen vorhanden, während THC nach einem Decarboxylierung Prozess entsteht.
Obwohl THCA unsere CB1- und CB2-Rezeptoren nur kaum aktiviert, kann es dennoch einige beruhigende und neurologische Effekte hervorrufen. Im Gegensatz dazu ist THC einer der Haupt Aktivatoren des CB1-Rezeptors, der direkt auf unser Gehirn und das Nervensystem wirkt. Dies verleiht ihm beruhigende Wirkungen, fördert den Schlaf und steigert den Appetit, unter anderem.

Vorteile von THCA
Derzeit hat THCA keine spezifische medizinische Anwendung, obwohl es von einigen Menschen in Form von Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung bestimmter gesundheitlicher Beschwerden verwendet wird. Es wird hauptsächlich als Hilfe zur Gewichtsreduktion, Schmerzlinderung bei Gelenk- und Muskelschmerzen sowie zur Reduzierung von Übelkeit eingesetzt.
Man könnte sagen, dass THCA keine „echten“ Vorteile hat, da die medizinischen und therapeutischen Eigenschaften erst zum Vorschein kommen, wenn dieses Cannabinoid sich in seine psychoaktive Version, THC, umwandelt. Aus diesem Grund wird Tetrahydrocannabinol vor allem zur Linderung von Symptomen verschiedener Krankheiten wie Krebs oder Parkinson eingesetzt.
Wie konsumiert man es?
THCA wird durch Extraktion des Harzes der Cannabisblüten gewonnen, ohne dass es einer Hitzequelle ausgesetzt wird. Daher ist es die beste Art, dieses Cannabinoid zu konsumieren, in Form von hochreinen kristallinen Extrakten oder sogar in Kombination mit Ölen, Cremes und Salben, wenn und nur wenn diese nicht erhitzt werden.
Beachten Sie, dass sich die molekulare Struktur von THCA verändert, wenn es mit Wärme angewendet wird, sowie seine Effekte, und es sich schließlich in THC umwandelt. Aus diesem Grund werden die beiden Cannabinoide, obwohl sie aus der gleichen Pflanze stammen, aufgrund ihrer atomaren Anordnung als unterschiedlich betrachtet.
Ist THCA in Frankreich legal?
Im Allgemeinen sind Cannabis und seine Bestandteile, einschließlich THCA, in Frankreich für den Freizeitgebrauch verboten und nur unter bestimmten medizinischen Bedingungen erlaubt. Auf europäischer Ebene haben einige Länder leisere Gesetze bezüglich Cannabis und seiner Bestandteile, während andere strengere Vorschriften haben. Die EU hat keine einheitliche Politik für Cannabis und seine Derivate, was bedeutet, dass jedes Land seine eigenen Vorschriften festlegen kann.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, besser zu verstehen, was THCA ist und wie es sich von THC unterscheidet, sowie die chemischen Prozesse, die diese Cannabinoide umgeben, die sich mit Wärme in ihrer molekularen Struktur verändern und einst einheitlich waren.