Der Indoor-Anbau mit LED wird immer schneller zur bevorzugten Wahl der meisten Grower. Diese Art von Beleuchtungssystemen für Cannabisanbau stützt ihren Erfolg auf drei zentrale Säulen: höhere Erträge, geringere Wärmeentwicklung – ideal für Sommeranbau – und Energieeinsparung. Auf unserer Website finden Sie drei Kategorien von LED-Lampen, je nach den Bedürfnissen Ihres Anbaus: LED-Lampen 300W, LED-Lampen für Indoor-Anbau 600W und LED-Leuchte 800W, die vielseitige Optionen bieten, um die Leistung Ihrer Pflanzen zu optimieren.
Was ist LED-Technologie?
LED-Lampen (englisch light-emitting diode) sind Licht emittierende Dioden, die sich durch ihre hohe Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Lampen auszeichnen und Licht durch Elektrolumineszenz erzeugen.
Die Farben werden durch die Breite des Halbleitermaterials bestimmt, während die Größe meist klein ist, unter 1 mm². Zudem gelten sie als umweltfreundliche Option, da sie weniger CO2-Emissionen erzeugen als Halogenlampen.

Heute wird sie vor allem im Cannabisanbau eingesetzt, wobei verschiedene LED-Typen zum Einsatz kommen:
- Violettlicht: Kombination aus Blau- und Rotlicht, die einfachste Variante.
- COB LED: bestehend aus Hunderten von weißen Dioden, die das Lichtspektrum der Sonne simulieren.
- Spread-Style: Panel mit mehreren lichtemittierenden Dioden in verschiedenen Farben, angeordnet in Spinnenbein-Struktur.
Vorteile des Indoor-Anbaus mit LED
Ein Indoor-Anbau mit LED bietet mehrere Vorteile gegenüber Anbau mit anderen Beleuchtungssystemen.
Energieeffizienz
LEDs verbrauchen bis zu 80% weniger Energie als Glühlampen. Das senkt nicht nur die Stromkosten, sondern erlaubt auch längere Beleuchtungszeiten, ohne dass die Kosten steigen.
Kontrolle des Lichtspektrums
Cannabispflanzen benötigen in jeder Wachstumsphase unterschiedliche Lichtspektren:
- Wachstumsphase: kaltes Licht (6500K) stimuliert die Entwicklung von Blättern und Stielen.
- Blütephase: warmes Licht (2700K) fördert die Bildung von Blüten.
Um die ideale Beleuchtung zu finden, empfiehlt es sich, die LED-Glühbirnen-Äquivalenz entsprechend dem richtigen Lichtspektrum zu überprüfen. LED-Panels erlauben zudem die Anpassung der Farbtemperatur an die Bedürfnisse der Pflanzen – etwas, das Glühlampen nicht können.
Geringere Wärmeentwicklung
Glühlampen erzeugen viel Wärme, die die Temperatur im Anbaubereich erhöhen und Pflanzen schädigen kann. LEDs hingegen sind kaltleuchtend, erzeugen kaum Wärme, reduzieren das Risiko von Hitzestress und erlauben es, die Lampen näher an die Pflanzen zu hängen, ohne sie zu verbrennen. Ideal für heiße Regionen oder Sommermonate und spart Kosten für Kühlsysteme.
Lange Lebensdauer und Nachhaltigkeit
Während eine Glühlampe etwa 1.000 Stunden hält, können LEDs zwischen 25.000 und 50.000 Stunden betrieben werden. Das bedeutet weniger Austausch und langfristige Einsparungen – bis zu 11 Jahre Nutzungsdauer. Zudem enthalten LEDs kein Quecksilber oder andere giftige Materialien, im Gegensatz zu Leuchtstofflampen, was sie umweltfreundlicher und sicherer macht.
Weitere Vorteile von LED-Licht im Anbau
- Kann die Erträge verdoppeln, bis zu 2 g/W/m², während Hochdruck-Natriumdampflampen etwa 1 g/W/m² erreichen.
- Kürzere Abstände zwischen Pflanzen und LED-Lampen, da weniger Wärme entsteht. Empfehlenswert: 30-40 cm während des Wachstums, 20-30 cm in der Blüte.
- Weniger Gießen und Dünger, da die Wärme das Substrat nicht so schnell austrocknet.
- Sicherer für Grower und Pflanzen, da keine UV- oder Infrarotstrahlung abgegeben wird, die die Wurzeln beschädigen könnte.
Wie hoch sind die Stromkosten bei LED-Anbau?
Wenn Sie eine hochleistungs LED 350W für einen Anbau von 1 m² nutzen, berechnen wir den monatlichen Stromverbrauch je nach Lichtstunden bei einem Referenzpreis von 0,15 €/kWh. Die Gesamtkosten würden wie folgt aussehen:
Phase | Stunden/Tag | Täglicher Verbrauch (kWh) | Monatlicher Verbrauch (kWh) | Monatliche Kosten (€) |
---|---|---|---|---|
Wachstumsphase | 18 h | 6,3 kWh | 189 kWh | 28,35 € |
Blütephase | 12 h | 4,2 kWh | 126 kWh | 18,90 € |
Durchschnitt (1 Monat pro Phase) | – | – | 157,5 kWh | 23,60 € |
Nachteile von LED-Lampen
Obwohl der Indoor-Anbau mit LED viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Punkte, die vor der Umstellung beachtet werden sollten:
- LED-Farben bieten geringeren Schutz gegen bestimmte Insektenplagen.
- Indoor-Anbau mit LED erfordert Heizung in kälteren Klimazonen oder Perioden.
- Außerdem kann ein Entfeuchter notwendig sein, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.
LED-Licht für jede Wachstumsphase der Pflanzen
Die Entwicklung der Pflanzen hängt stark von Art und Dauer des Lichts ab. Daher benötigt der Indoor-Anbau mit LED unterschiedliche Lichtarten in jeder Phase des Lebenszyklus.
Sämlinge und vegetative Phase

Benötigt schwaches Licht oder die Lampe muss entfernt werden. Mit zunehmender Dauer der vegetativen Phase sollte die Lichtintensität allmählich erhöht werden, bei Beibehaltung des Fotoperiods 18/6.
Generative Phase
In dieser Phase wird die volle Leistung der LED genutzt. Rote Dioden sind entscheidend für die optimale Blütenbildung. Einige LED-Leuchten verfügen über einen Blühmodus. Der Fotoperiod sollte während dieser Wochen 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit betragen.
Für den optimalen Indoor-Anbau mit LED empfiehlt es sich außerdem, hochwertige Panels wie Solux zu wählen, die zudem preislich attraktiv sind.
Bei autoflowering Sorten sollte der Lichtzyklus 18 oder 24 Stunden Licht betragen.Für den optimalen Indoor-Anbau mit LED empfiehlt es sich außerdem, hochwertige Panels wie Solux zu wählen, die zudem preislich attraktiv sind.
Worauf beim Indoor-Anbau mit LED zu achten ist
Es gibt mehrere Aspekte beim Anbau, die sich ändern, wenn man von Natrium- oder HPS-Lampen auf LED-Beleuchtung umsteigt. LEDs erzeugen weniger Wärme im Schrank oder Raum, was bedeutet, dass die Töpfe länger brauchen, um Wasser zu verdunsten, und die Häufigkeit sowie die Menge des zugeführten Wassers reduziert werden sollten.
Daher wird oft empfohlen, Substrate auf Kokosfasernbasis oder besonders luftige Substrate zu verwenden, um Staunässe an den Wurzeln zu vermeiden.
Obwohl LEDs keine UV-Strahlen aussenden, sollte die Keimung von Cannabis-Samen indoor oder outdoor im Dunkeln erfolgen.
Für einen optimalen Indoor-Anbau mit LED empfiehlt es sich außerdem, hochwertige Panels wie Solux zu wählen, die zudem preislich attraktiv sind.
Wie man das beste LED-System für einen Indoor-Cannabisanbau auswählt
Die richtige LED-Beleuchtung für einen Cannabisanbau auszuwählen, ist nicht so einfach wie die Wahl der leistungsstärksten Lampe. Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die die Produktion und Qualität der Blüten entscheidend beeinflussen können.
- Lichtspektrum: Das LED-System sollte ein vollständiges Lichtspektrum bieten, um Wachstum und Blüte zu fördern, wie z. B. die Lumatek-LED-Lampen.
- Leistung: Die Leistung sollte nach der Anbaufläche berechnet werden. Als Richtwert werden 30–50 W LED pro 30×30 cm empfohlen.
- Lichtverteilung und Abdeckung: Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Licht gleichmäßig alle Pflanzen erreicht, um ungleiches Wachstum zu vermeiden. Reflektoren oder LED-Panels mit Streulinsen können die Abdeckung verbessern.
- Wärmeentwicklung: Obwohl LEDs weniger Wärme erzeugen als andere Technologien, können leistungsstarke Panels Wärmeableiter benötigen.
- Regelung: Einige LED-Systeme erlauben die Anpassung des Lichtspektrums an jede Wachstumsphase. Timer und Dimmer können ebenfalls installiert werden, um den Fotoperiodenzyklus zu optimieren und die Energieeffizienz zu verbessern.
Häufige Fehler beim Indoor-Anbau mit LED
Die Wahl des richtigen Beleuchtungssystems ist entscheidend für den Erfolg beim Indoor-Anbau mit LED. Einer der größten Fehler von Cannabiszüchtern ist der Kauf von LEDs, die nicht auf die Wachstumsphasen ihrer Pflanzen abgestimmt sind.
Ein Lichtspektrum zu verwenden, das nicht zur jeweiligen Wachstumsphase passt, beeinträchtigt die Entwicklung der Pflanzen. Deshalb ist die Nutzung von LEDs mit vollem Spektrum empfehlenswert, die sowohl rote Töne (Blütephase) als auch blaue Töne (Wachstumsphase) abgeben.
Natürlich sollte man nicht bei der LED-Leistung sparen, da schwächere LEDs nicht die Intensität liefern, die Pflanzen für ein optimales Wachstum benötigen, und zudem ein Risiko für die elektrische Installation darstellen.
Wie bereits erwähnt, sollte stets der Abstand zwischen Leuchten und Pflanzenspitzen beachtet werden und sowohl Höhe als auch Fotoperiode an die Phase angepasst werden: 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit während der Wachstumsphase und 12/12 während der Blüte für feminisierte Samen.
GB Lighting: Effiziente LED-Beleuchtungssysteme
LED-Indoor-Anlagen werden oft mit hohen Kosten in Verbindung gebracht, aufgrund des Preises der LED-Panels und der Installation. Marken wie GB Lighting bieten jedoch hervorragende Beleuchtungssysteme zu wettbewerbsfähigen Preisen. Außerdem können Sie eines unserer Komplettsets für den Indoor-Anbau mit LED erwerben, die alles enthalten, was Sie für den Start Ihres Cannabisanbaus benötigen.
Beispielhaft sind die LED-Panels Pro 150W und die LED-Panels Pro 250W, die durch ihr vollständiges Spektrum dank 3.000 K Farbtemperatur überzeugen. Sie haben eine Lebensdauer von ca. 60.000 Stunden, verwenden Samsung CRI 90 Dioden, verfügen über eine moderne Technologie mit Inventronics-Treiber und ermöglichen die Regulierung der Lichtintensität.
Ohne Zweifel revolutioniert der Indoor-Anbau mit LED die Anbaumethoden im Innenbereich. Durch sie erzielen Züchter höhere Erträge, geringeren Energieverbrauch und mehr Ressourceneinsparungen.