Atencion GBPersönliche Aufmerksamkeit +34 96 206 62 98
Envio GBKOSTENLOSER VERSAND AUF DAS FESTLAND AB 30 €
Valoración GB9/10 Bewertung
discreto GBDISKRETER VERSAND

Besuchen Sie unseren Online-Shop Flecha derecha

Wie man einen indoor-cannabis anbau in einem raum eingerichtet

Der Eigenanbau von Cannabis hat unter Züchtern an Popularität gewonnen. Diese Praxis ermöglicht nicht nur eine bessere Kontrolle über die Wachstumsbedingungen, unabhängig vom Außentemperatur. Zuchtraum ist dabei ein wichtiger Aspekt, da er den Raum schafft, in dem die Pflanzen optimal gedeihen können. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie man ein Innenausbausystem in einem Raum für den Cannabis-Anbau errichtet.

Schritte zum Einrichten eines Innenraums für den Anbau von Marihuana

Die Bedeutung eines geeigneten Zuchtraums kann nicht unterschätzt werden. Ein kontrolliertes Umfeld stellt sicher, dass die Pflanzen die richtige Menge an Licht, Belüftung und Feuchtigkeit erhalten. Darüber hinaus kann ein gut geplanter Zuchtraum häufige Probleme wie Schädlinge und Krankheiten verhindern.

Im Folgenden werden die verschiedenen Schritte erläutert, von der Vorbereitung des Zuchtraums bis zur regelmäßigen Wartung, wobei jeder wichtige Aspekt behandelt wird, der für eine erfolgreiche und gesunde Ernte erforderlich ist, und wie man das ganze Jahr über anbauen kann.

Vorbereitung des Bauraums

Zuerst muss der Anbauraum richtig vorbereitet werden. Dazu folgen die folgenden Schritte:

Bewertung und Auswahl des richtigen Raums:
Die Wahl des richtigen Raums ist entscheidend für den Erfolg des Anbaus. Der Raum sollte:

  • Nicht häufig genutzt werden: Vermeide Räume, in denen Menschen häufig ein- und ausgehen.
  • Isoliert sein: Es ist entscheidend, das Eindringen von Außenlicht zu verhindern.
  • Natürliche Belüftung haben: Wenn der Raum ein Fenster hat, ist es besser, da es die Installation des Belüftungssystems erleichtert.

Reinigung und Desinfektion des Raums:
Bevor irgendetwas installiert wird, sollte der Raum gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um Bakterien und Schimmel zu eliminieren. Nachdem die Reinigung abgeschlossen ist, sollte der Raum regelmäßig überprüft und sauber gehalten werden, um eine gesunde Umgebung zu gewährleisten.

Zudem muss der Zuchtraum vollständig gegen äußeres Licht isoliert werden. Die absolute Dunkelheit während der Nachtphasen ist unerlässlich, daher müssen Fenster und Türen ordnungsgemäß versiegelt werden, und es sollten Lichtreflektoren verwendet werden.

Notwendige Materialien für den Aufbau eines Bauraums

Für die Einrichtung eines effizienten Anbau-Raums werden bestimmte Materialien benötigt. Einige der unverzichtbaren Materialien für den Eigenanbau von Marihuana sind:

Für die Beleuchtung gibt es Kits, die alles Nötige enthalten, sei es HPS, LED oder LEC. Es sollte auch ein gutes Belüftungssystem vorhanden sein, um ein ideales Wachstumsklima zu schaffen.

  • Ventilatoren: Notwendig, um die Luft in Bewegung zu halten und Hotspots zu vermeiden.
  • Extractor und Intractor: Diese sind entscheidend für die Luftzirkulation und die Geruchskontrolle.
  • Geruchsfilter: Diese verhindern unangenehme Gerüche.
  • Thermo-Hygrometer: Zur Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum.
  • Luftbefeuchter: Nützlich, um die optimale Luftfeuchtigkeit zu erhalten, besonders in trockenen Klimazonen.
Zuchtraum

Design und Montage des Belüftungssystems

Die richtige Belüftung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Anbauumfelds. Ein gutes Belüftungssystem fördert den konstanten Luftaustausch, was hilft, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu regulieren, CO2 und Sauerstoff im Gleichgewicht zu halten und Probleme wie Schimmel und Schädlinge zu vermeiden.

Installation von Extractor und Intractor: Notwendige Berechnungen

Die Installation eines Extractors und Intractors erfordert einige Berechnungen. Zuerst muss das Volumen des Raums (Breite x Länge x Höhe) berechnet und mit 60 multipliziert werden, um die Kapazität des Extractors in m³/h zu bestimmen.

Beispiel für einen Raum von 1m x 2m x 2,5m:

Volumen = 1 x 2 x 2,5 = 5m³
Kapazität des Extractors = 5m³ x 60 = 300m³/h

Der Intractor sollte etwa 50% der Kapazität des Extractors haben, um den Luftstrom zu gewährleisten. Bei der Installation ist Folgendes zu beachten:

  • Extractor: Wird normalerweise oben installiert, da warme Luft nach oben steigt.
  • Intractor: Wird meist unten angebracht, um frische Luft von unten zuzuführen.

Beleuchtung für den Innenanbau

Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Einrichten eines Innenanbauraums ist die Wahl des Beleuchtungssystems. Die gängigsten Optionen sind:

  • HPS (Hochdruck-Natrium): Bekannt für ihre hohe Leistung und niedrigen Anfangskosten, erzeugen sie jedoch viel Wärme und haben eine kürzere Lebensdauer.
  • LED (Licht emittierende Diode): Teurer, aber langlebiger, energieeffizient und bieten die beste Produktion pro Watt.
  • LEC (Licht emittierende Keramik): Weniger Wärme als HPS, höhere Lebensdauer und gute Leistung in Gramm pro Watt.

Faktoren zur Berücksichtigung

  • Erwartete Produktion: HPS-Kits bieten in der Regel 0,7-1 g/W, LEC 1-1,2 g/W und LED 1,4-2 g/W.
  • Stromverbrauch: LED sind am effizientesten, gefolgt von LEC und HPS.

Klimakontrolle im Anbauraum

Ein perfektes Klima ist entscheidend für den Innenanbau. Hier sind einige Tipps, um optimale Temperaturen und Feuchtigkeit Levels zu halten:

  • Temperatur: Ideal zwischen 20-28°C während des Tages und nicht unter 18°C nachts.
  • Feuchtigkeit: In der vegetativen Phase zwischen 40-70%, während der Blütephase zwischen 40-50%, um Schimmel zu vermeiden.

Saisonale Strategien

Optimiere je nach Jahreszeit:

  • Sommer: Verwende Ventilatoren und Klimaanlagen, um zu kühlen.
  • Winter: Heizungen helfen, die richtige Temperatur zu erhalten.

Optimierung des Raums im Anbauraum

Es gibt verschiedene Methoden zur Optimierung des Anbaus, wie z. B. die SCROG-Technik (Screen of Green). Diese Technik maximiert den Ertrag auf kleinem Raum, indem die Pflanzen Zweige durch ein Netz geführt werden, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten.

Zuchtraum

Wartung und Überwachung des Bausystems

Ein gut gepflegtes Zuchtraum-Anbausystem erfordert regelmäßige Überprüfungen. Die Überprüfung der elektrischen Systeme und Belüftung ist entscheidend, um Ausfälle zu vermeiden, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen könnten. Ein regelmäßiges Check-up stellt sicher, dass alles einwandfrei funktioniert.

Schädlings- und Pilzbekämpfung

Zuchtraum-Schädlings- und Pilzbefall können den Anbau zerstören, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Ein präventives Regime mit spezifischen Produkten und regelmäßigen Inspektionen ist notwendig, um Infektionen zu vermeiden.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 7 Durchschnitt: 4.7]

Erik Collado Vidal

Con más de 10 años de experiencia en la industria del cannabis, sus experiencias y aprendizaje son la base del éxito de GB The Green Brand.

Flecha arriba