Wie lange bleibt THC im Körper? Cannabis ist eine der am häufigsten verwendeten Pflanzen aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften. THC, der psychoaktive Bestandteil von Marihuana, wird jedoch als toxische Substanz eingestuft und kann in verschiedenen Tests nachgewiesen werden.
Daher fragen sich immer mehr Menschen: Wie lange bleibt THC im Blut oder Urin? Leider kann diese Frage, wie bei vielen Substanzen, nicht mit einer exakten Stundenzahl oder Anzahl von Tagen beantwortet werden, da sie von verschiedenen Faktoren wie Konsum, Frequenz, Stoffwechsel oder Hydratation abhängt. Lesen Sie weiter, um alles darüber zu erfahren.
Faktoren, die beeinflussen, wie lange THC im Körper bleibt
Die Dauer, die THC im Körper verbleibt, hängt hauptsächlich davon ab, wie schnell der Stoffwechsel es aus dem System entfernt. Es gibt jedoch auch andere Einflussfaktoren:
- Konsumfrequenz: Regelmäßige oder chronische Konsumenten speichern THC länger in ihrem Körper als Gelegenheitskonsumenten. Das liegt daran, dass THC im Fettgewebe gespeichert wird und sich bei wiederholtem Konsum mehr THC ansammelt, was seine Verweildauer im System verlängert.
- Konsumart: Die Art und Weise, wie Cannabis konsumiert wird, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Rauchen oder Verdampfen von THC führen zu sofortigen Effekten, die normalerweise nur wenige Stunden andauern, aber schneller abgebaut werden als bei der Einnahme von Edibles. Edibles benötigen länger zur Verstoffwechselung und ihre Wirkungen können deutlich länger anhalten, was auch die Zeit verlängert, die THC im Körper bleibt.
- Individueller Stoffwechsel: Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel bauen THC schneller ab. Personen mit einem langsamen Stoffwechsel können THC länger speichern. Faktoren wie Genetik, Alter und allgemeine Gesundheit beeinflussen ebenfalls die Geschwindigkeit, mit der der Körper Substanzen verarbeitet.
- Hydratation und körperliche Aktivität: Viel Wasser trinken und Sport treiben kann helfen, den THC-Abbau zu beschleunigen, da Wasser und Bewegung die Ausscheidung von Metaboliten über den Urin fördern. THC wird auch über den Schweiß ausgeschieden, weshalb körperliche Aktivität den Abbau erleichtern kann.
Was passiert beim Rauchen?
Beim Rauchen von Marihuana gelangen die aktiven Verbindungen, vor allem Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD), schnell über die Lungen in den Blutkreislauf. THC bindet sich an CB1-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems im Gehirn und beeinflusst:
- Die Wahrnehmung.
- Die Stimmung.
- Die motorische Koordination und das Gedächtnis.
- Den Appetit.
- Die Schmerzwahrnehmung.
- Gefühle der Entspannung oder Euphorie.
THC und Drogen Tests
Es gibt verschiedene Arten von Tests, mit denen der Konsum von Marihuana nachgewiesen werden kann. Diese Tests messen den Metaboliten THC-COOH, der von der Leber ausgeschieden wird und wesentlich länger im Körper verbleibt.
In Deutschland ist es legal, Drogentests am Arbeitsplatz durchzuführen, sofern dies durch die Art der Tätigkeit oder die Risiken des Arbeitsplatzes gerechtfertigt ist. Bei Straßenkontrollen hingegen sind Alkohol- und Drogentests verpflichtend. Das Problem ist, dass jemand, der Marihuana am Freitagabend konsumiert hat, am Montagmorgen immer noch positiv getestet werden kann. Daher ist es wichtig zu wissen, wie lange THC je nach Testart im Körper verbleibt.
Wann kann THC in einem Drogentest nachgewiesen werden?
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Tests, um THC nachzuweisen, von denen einige empfindlicher sind als andere. Daher kann diese Substanz je nach verwendeter Testmethode über unterschiedliche Zeiträume im Körper nachgewiesen werden.
Dauer von THC im Speichel
Dies ist einer der am häufigsten verwendeten Tests, da er schnell und einfach überall durchgeführt werden kann. Diese Technik wird für Drogentests im Straßenverkehr verwendet und wird zunehmend auch in Unternehmen eingesetzt, da sie schwieriger zu umgehen ist, wenn jemand vor kurzem konsumiert hat. Dieser Test wird verwendet, da er der schnellste und zuverlässigste ist und die meisten Konsumenten erkennt.

THC kann im Speichel bereits eine Stunde nach dem Konsum nachgewiesen werden und bleibt 24 bis 72 Stunden lang nachweisbar. Regelmäßige Konsumenten können bis zu einer Woche lang positiv getestet werden.
Wie lange bleibt Marihuana im Urin?
Der Urintest ist einer der genauesten und verlässlichsten Tests, um die Präsenz von Cannabis im Körper nachzuweisen. Aber wie lange bleibt THC im Urin?
Die Nachweisdauer von THC im Urin kann betragen:
- 5 bis 7 Tage bei Gelegenheitskonsumenten.
- Bis zu 15 Tage am Wochenende Konsumenten.
- Bei regelmäßigen Konsumenten und Abhängigen kann ein positiver Test bis zu 70 Tage nach dem letzten Konsum erfolgen.

THC im Haar: Wie lange bleibt es?
Obwohl es einer der am wenigsten verwendeten Tests ist, ist er einer der genauesten, um festzustellen, wie lange Marihuana im Körper bleibt. Dieser Test kann sogar die genaue Woche des Cannabiskonsums nachweisen und ist nahezu unmöglich zu manipulieren.

Obwohl sehr effektiv, wird dieser Test wegen der hohen Kosten selten verwendet. Um zu verstehen, wie er funktioniert, muss man wissen, dass das Blut, das das Haar nährt und THC enthält, während des Haarwachstums im Haar eingeschlossen bleibt. Mit nur 1,5 cm Haar kann der Konsum der letzten drei Monate nachgewiesen werden.
Wie lange bleibt Cannabis im Blut?
Bluttests werden in der Regel nach Unfällen oder in extremen Fällen verwendet, um festzustellen, ob Marihuana oder andere Substanzen in letzter Zeit konsumiert wurden. Sie messen die ng/ml, um genau festzustellen, ob vor kurzem konsumiert wurde oder nicht.

Bei diesen Tests kann ein positiver Nachweis 4-5 Tage nach dem Konsum erfolgen, bei regelmäßigen Konsumenten sogar bis zu 15 Tage und in einigen Fällen bis zu 30 Tage.
Vergleich: Wie lange bleibt Cannabis im Körper?
Zusammenfassend lassen sich die Unterschiede in der Verweildauer von THC im Körper wie folgt darstellen:
| Konsum Typ | Blut | Urin | Speichel |
| Einmalig | 1-2 Tage | 2-5 Tage | 12-24 Stunden |
| Gelegentlich | 4-5 Tage | 5-7 Tage | 12-24 Stunden |
| Regelmäßig | 15 Tage | 15 Tage | bis zu 48 Stunden |
| Gewohnheitsmäßig | 30-100 Tage | bis zu 70 Tage | bis zu 7 Tage |
Auch wenn die Verweildauer von THC im Körper von vielen Faktoren abhängt, können verschiedene Produkte verwendet werden, um es schneller auszuscheiden.
Was sagen Studien zur Verweildauer von Cannabis im Körper?
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Verweildauer von Marihuana im Körper je nach Konsum, Häufigkeit und Menge variiert. Einige dieser Studien sind:
- Cannabis Elimination Patterns in Chronic Users: Diese Studie, veröffentlicht in Clinical Chemistry (2009), stellte fest, dass die psychoaktiven Wirkungen von THC bei gelegentlichen Nutzern normalerweise zwischen 2 und 4 Stunden anhalten, mit einem Maximum von 12 Stunden bei hohem Konsum. THC und seine Metaboliten bleiben jedoch viel länger im Körper, nachdem die Wirkungen abgeklungen sind.
- Die Forschung, veröffentlicht im The Journal of Analytical Toxicology mit dem Titel „Detection Time of Cannabis Metabolites in Urine of Occasional and Chronic Users“, zeigte, dass THC bei gelegentlichen Nutzern bis zu 3 Tage nach dem Konsum im Urin nachweisbar ist. Bei regelmäßigen Nutzern können THC-Metaboliten jedoch wochenlang, sogar bis zu einem Monat, nachgewiesen werden, da THC im Fettgewebe gespeichert wird und langsam freigesetzt wird.
- In Speichelproben wird THC unmittelbar nach dem Konsum nachgewiesen und bleibt zwischen 12 und 48 Stunden bei gelegentlichen Nutzern nachweisbar. Bei häufigen Nutzern kann es bis zu einer Woche nachweisbar sein, wie im Artikel „Detection of Δ9-Tetrahydrocannabinol in Oral Fluid Following Controlled Cannabis Administration“ in Forensic Science International (2005) beschrieben.
Darüber hinaus zeigte eine neuere Analyse von Substance Use & Misuse (2020), dass THC-Metaboliten bei Personen mit einem hohen Körperfettanteil länger im Körper verbleiben, da THC lipophil ist und sich in Fettzellen ansammelt. Diese Ergebnisse betonen, dass die Verweildauer von Cannabis im Körper von einer Kombination aus Faktoren wie Konsumhäufigkeit und individuellen Merkmalen abhängt.
Tipps zur Beschleunigung der THC-Ausscheidung
THC aus Marihuana wird in der Leber verarbeitet, daher kann eine Beschleunigung des Stoffwechsels der Leber helfen, die Substanz schneller auszuscheiden. Die beste Methode ist körperliche Aktivität und ausreichende Hydratation, um die natürliche Ausscheidung über Urin und Schweiß zu fördern.
Um positive Ergebnisse bei diesen Tests zu vermeiden, werden häufig Mineralstoffkomplexe verwendet, die dabei helfen, THC schneller und effektiver auszuscheiden.
Hierfür gibt es toxin entfernende Reiniger für den Speichel, die die Erkennung von THC in Tests erschweren. Es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel, die den Entgiftungsprozess zur Ausscheidung über den Urin beschleunigen. Ebenso gibt es eine Methode zur Entgiftung der Haare, bekannt als Macujo-Methode, bei der ein spezielles Produkt verwendet wird, um die Haarkutikula zu öffnen und das innere Follikel zu reinigen, wo die Metaboliten gespeichert werden.


