Echter Mehltau ist ein Pilz, der sich sehr schnell in einer Cannabis Pflanze ausbreitet und die Pflanzen ernsthaft schädigt. Wenn er auch die Knospen befällt und diese geraucht werden, kann er Lungenschäden verursachen. Deshalb ist es wichtig, ihn so schnell wie möglich zu erkennen und auszurotten. Im Folgenden erklären wir, wie Wasserstoffperoxid gegen Mehltau hilft und wie man es richtig anwendet.
Was ist Echter Mehltau?
Echter Mehltau ist ein gefürchteter Pilz, der 1851 aus England und Frankreich auf die Halbinsel kam. Seitdem ist er zum Alptraum der Gärtner geworden, denn er kann jede Pflanzung ernsthaft schädigen, sei es im Freiland, in Innenräumen oder im Gewächshaus. Eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 70 % und eine Temperatur zwischen 15 und 35 ºC sind genau das, was der Mehltau braucht, um sich schnell zu entwickeln.
Wie man ihn erkennt
Bevor die Krankheitssymptome an der Pflanze auftreten, sind auf den Blättern blasse Flecken zu sehen. Aus diesen Bläschen bildet sich später ein weißes Pulver, das sehr leicht zu erkennen ist. Es ist reichlich vorhanden, als ob es auf das Blatt gesprüht worden wäre. Es gibt noch einen weiteren Pilz, den Falschen Mehltau, der dem echten Mehltau sehr ähnlich ist, obwohl es sich um unterschiedliche Pilze handelt. Der Echte Mehltau tritt in der Regel auf der Oberseite des Blattes auf, während der Falsche Mehltau in der Regel die Unterseite befällt.

Arten des Echten Mehltaus
Es gibt viele Arten von Mehltau, und sie sind oft spezifisch für eine bestimmte Kultur. So gibt es beispielsweise Mehltau-Arten, die nur Weinreben oder bestimmte Kohlsorten befallen. Manchmal sind sie so anspruchsvoll, dass sie sogar zwischen verschiedenen Stämmen unterscheiden können. So gibt es zum Beispiel eine Art von Mehltau, die Getreide befällt, die aber nur Weizen oder Roggen als Wirt wählen kann, nicht aber beide. Die Stämme, die Cannabis befallen, sind Leveillula taurica und Sphaerotheca macularis. Letzterer nutzt auch andere Wirte wie Erdbeeren und Hopfen.
Wie die Infektion mit Echtem Mehltau erfolgt
Die Sporen fallen auf die Cannabis- Blätter, und wenn die richtigen Temperatur- und Feuchtigkeits Bedingungen gegeben sind, können sie keimen. Wenn sie keimen, entwickelt die Spore einen Faden, der in das Blatt eindringt und sich von den Zellen der Pflanze ernährt. Während sie wächst, bildet sie weitere Fäden und nach einiger Zeit auch Fortpflanzungsorgane, die neue Sporen freisetzen, die wiederum die Pflanze besiedeln.

Die Sporen des echten Mehltaus brauchen Feuchtigkeit, um zu keimen, aber um zu wachsen, muss das Blatt trocken sein. Das bedeutet, dass das Risiko einer Ausbreitung der Infektion während heißer, trockener Perioden größer ist, wenn sich morgens Tau auf den Pflanzen bildet.
Gefahren des Echten Mehltaus an der Cannabis Pflanze
Eine Mehltau Infektion schwächt die Pflanze, weil sie den Blättern alle Nährstoffe entzieht und Stress verursacht, der Wachstum und Blüte stoppt. Er beeinträchtigt auch die Qualität und den Geschmack der Ernte. Von diesem Pilz befallene Knospen dürfen nicht geraucht werden, da sie ein ernstes Risiko für die Gesundheit der Atemwege darstellen.
Wie man Mehltau mit Wasserstoffperoxid beseitigt
Es gibt verschiedene Methoden zur Beseitigung von Mehltau, aber eine der einfachsten und billigsten ist die Verwendung eines Produkts, das wir alle zu Hause haben: Wasserstoffperoxid.
Dazu benötigen wir 3 % Wasserstoffperoxid, was bedeutet, dass in einem Liter Lösung 970 Milliliter destilliertes Wasser und 30 Milliliter H₂O₂ enthalten sind. Es ist wichtig, dass diese Menge verwendet wird, denn wenn sie höher ist, kann sie der Pflanze Schaden zufügen. Um Mehltau mit Wasserstoffperoxid zu bekämpfen und zu beseitigen, mischen Sie es mit Wasser im Verhältnis 1:3 (ein Teil Peroxid auf drei Teile Wasser). Dann sprühen Sie diese Lösung einfach auf die betroffenen Stellen.
Neben der Beseitigung von Mehltau mit Wasserstoffperoxid können wir dieses Produkt auch zur Bewässerung von Pflanzen verwenden. Dies hilft, die Wurzeln in gutem Zustand zu halten. Es wird empfohlen, das Peroxid in 1 Liter Wasser zu verdünnen und die Pflanzen zu gießen. Lassen Sie die Erde dann bis zur nächsten Bewässerung vollständig austrocknen.

Wie funktioniert Wasserstoffperoxid?
Dieses häufig verwendete Produkt hilft in dreifacher Hinsicht bei der Beseitigung von Mehltau:
- Antimykotische Eigenschaften: Wasserstoffperoxid wirkt durch die Freisetzung von aktivem Sauerstoff, der die Pilzzellen oxidiert und zerstört. Dadurch wird die Zellwand des Pilzes beschädigt und seine Ausbreitung verhindert.
- Reinigung von Sporen: Die Sporen des echten Mehltaus auf der Blattoberfläche werden durch den Kontakt mit Wasserstoffperoxid abgetötet, wodurch die Vermehrungsfähigkeit des Pilzes verringert wird.
- Verbesserte Sauerstoffzufuhr: Neben der Bekämpfung des Pilzes kann Wasserstoffperoxid bei richtiger Anwendung auch der Pflanze zugutekommen, indem es die Sauerstoffversorgung der Wurzeln Umgebung verbessert.
Vorbeugende Maßnahmen
Wie wir sehen, kann der Mehltau mit Wasserstoffperoxid bekämpft werden, aber es ist immer am besten, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, denn dieser Pilz kann wahre Verwüstungen anrichten. Es gibt eine Reihe von Richtlinien, die wir befolgen können, um das Risiko des Auftretens dieser Krankheit in unserer Ernte zu vermeiden:
- Achten Sie stets auf Sauberkeit und beseitigen Sie Pflanzenreste und trockene Haushaltsabfälle.
- In Raumkulturen wird empfohlen, die Pflanzen nicht mit Straßenkleidung zu betreten und sich vor dem Berühren der Pflanzen gründlich die Hände zu waschen.
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit unter 60 %.
- Achten Sie darauf, dass Sie es mit Stickstoff nicht übertreiben (Mehltau liebt Pflanzen mit Stickstoffüberschuss).
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung im Anbaubereich und zwischen den Pflanzen.
- Halten Sie die Töpfe sauber und desinfizieren Sie sie.
- Beobachten Sie Schädlinge wie Weiße Fliegen und Blattläuse und halten Sie sie in Schach, da sie Sporen mit sich führen können.
- Verwenden Sie von Zeit zu Zeit ein Fungizid gegen Mehltau. Es gibt biologische Fungizide wie z. B. Trichoderma, die die Pflanze auf natürliche Weise vor Pilzen schützen.
Es ist wichtig, den Echten Mehltau so schnell wie möglich zu erkennen und zu beseitigen, denn seine Sporen sind nicht nur eine ernste Krankheit für die Cannabispflanze, sondern können auch eine Gefahr für Menschen darstellen, die sie einatmen.