Hast du schon von Cannabis-Bier gehört? Es ist ein Getränk, das das Beste aus beiden Welten vereint: die entspannenden Effekte von Cannabis und den erfrischenden Genuss eines guten Bieres. Die Popularität hat besonders bei denen, die mit Heim-Brauerei experimentieren, enorm zugenommen. Cannabis-Bier bietet nicht nur einzigartige Aromen, sondern auch eine neue Art, die Vorteile von Cannabis zu genießen. Hier erfährst du, wie man es zubereitet.
Geschichte des Cannabis-Biers
Die Geschichte von Cannabis und seiner Kombination mit Alkohol reicht bis in die Antike zurück. Zivilisationen wie die Sumerer experimentierten mit Kräutermischungen in ihren fermentierten Getränken, obwohl es keine schlüssigen Beweise dafür gibt, dass sie speziell Cannabis verwendeten. Ab den 2000er Jahren begann das moderne Brauen von Cannabis-Bier an Bedeutung zu gewinnen. Dank der Weiterentwicklung der Heim-Brau-Techniken fanden Enthusiasten innovative Möglichkeiten, diese beiden Elemente zu kombinieren.
Cannabis für Bier vorbereiten
Um ein hochwertiges Cannabis-Handwerksbier zu erzielen, ist es wichtig, das Cannabis richtig vorzubereiten. Dieser Schritt ist entscheidend, da er sicherstellt, dass die gewünschten Effekte korrekt freigesetzt werden und maximiert auch den Geschmack und die Potenz. Die Decarboxylierung von Cannabis ist unerlässlich. Dieser Prozess wandelt THCA in THC um, was für die Wirkung von großer Bedeutung ist.

Arten von Bieren, die du mit Cannabis herstellen kannst
Es gibt verschiedene Bierarten, die du mit Cannabis infundieren kannst, jede betont unterschiedliche Geschmacks- und Aromaprofile. Hier sind einige der beliebtesten:
- Lager: Mit seinem klaren und erfrischenden Charakter lässt Lager das Cannabis-Terpene glänzen, ohne dass sie mit anderen starken Aromen konkurrieren. Ideal für eine leichte und sanfte Erfahrung.
- Stout: Dieser dunkle und robuste Stil passt gut zu Cannabis-Sorten mit erdigen oder kaffeebezogenen Noten. Perfekt für diejenigen, die intensive und komplexe Aromen mögen.
- Pilsner: Ähnlich wie Lager, aber mit einem hopfigeren Twist. Die Kräuternoten des Hopfens mischen sich harmonisch mit den Cannabis-Terpenen und bieten eine ausgewogene Erfahrung.
- IPA (India Pale Ale): Bekannt für seine Bitterkeit und intensiven Aromaprofile. IPAs sind ideal für Cannabis-Sorten, die reich an Zitrus- oder fruchtigen Terpenen sind.
Jeder Bierstil variiert nicht nur im Geschmack, sondern auch darin, wie er verschiedene Cannabis-Verbindungen hervorhebt und so einzigartige Erlebnisse bei jedem Schluck schafft.
Einfluss von Terpenen auf den finalen Geschmack
Terpene sind aromatische Verbindungen, die sowohl in Cannabis als auch in Hopfen vorkommen und eine wichtige Rolle im Geschmack von Cannabis-Bier spielen. Diese Verbindungen wirken sich nicht nur auf die Wirkung des Bieres aus, sondern ergänzen die Bieraromen und schaffen ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Myrcen: Mit erdigen und fruchtigen Noten kommt dieses Terpen in vielen Cannabis-Sorten vor und ergänzt sich gut mit IPA-Bieren.
- Limonen: Verleiht eine frische Zitrusnote, die den Geschmack von leichteren Bieren wie Pilsnern verbessern kann.
- Pinene: Bietet ein Pinienaroma, das kräftigeren Bieren wie Stouts eine zusätzliche Dimension verleihen kann.
Durch das richtige Kombinieren dieser Zutaten kannst du ein einzigartiges Rezept kreieren, das die komplexen Aromen von Cannabis und Bier in perfekter Harmonie vereint.
Cannabis-Bier-Rezept
Notwendige Werkzeuge:
- French Press
- 30-Liter-Großtopf
- Siphon-Schlauch
- 2 große Musselinbeutel
- Großer luftdichter Beutel
- Nudelholz
- 10-Liter-Gärbehälter
- Sieb
- Große Schüssel
- Desinfektionsmittel
- Glas-Bierflaschen
- Kapselmaschine und Kapseln
- Thermometer
Es gibt auch erschwingliche Optionen für Anfänger, die grundlegende Kits enthalten, die in Fachgeschäften oder online erhältlich sind. Diese Kits beinhalten in der Regel alles, was du benötigst, von Utensilien bis hin zu grundlegenden Zutaten.
Zutaten:
- 20 Gramm decarboxylierte Cannabisblüten oder CBD-Blüten
- 1,5 kg helles Malz
- 30 Gramm Hopfen (nach Wahl)
- 10 Gramm Bierhefe
- 20 Liter Wasser

Schritte im Brauvorgang:
- Wasser und Malz vorbereiten:
Erhitze das Wasser auf etwa 70°C im großen Topf. Mahle das Malz und füge es dem Topf hinzu. Halte die Mischung etwa 1 Stunde lang bei dieser Temperatur. - Körner kochen:
Koche die Körner bei 66-68°C für 30 Minuten und rühre dabei ab und zu um. - Abseihen und Sirup hinzufügen:
Siebe die Mischung, um die Körner zu trennen. Füge den Sirup hinzu und rühre, bis er sich aufgelöst hat. Dann fülle den Topf mit 6 Litern Wasser. - Mit Hopfen kochen:
Lege die Hopfen in einen Musselinbeutel, verschließe ihn und füge ihn dem Topf hinzu. Bringe die Mischung zum Kochen, dann lasse sie 1 Stunde lang köcheln, dabei ab und zu umrühren. - Entferne die Hopfen und lasse die Mischung abkühlen.
- Vorbereitung der Fermentation:
Desinfiziere den Siphon und den Gärbehälter. Übertrage die abgekühlte Flüssigkeit in den Gärbehälter und füge die Hefe hinzu. Verschließe den Behälter und lass ihn 24 Stunden ruhen, bis sich Schaum bildet, was den Beginn der Fermentation signalisiert. - Cannabis hinzufügen:
Sterilisiere den zweiten Musselinbeutel, indem du ihn 10 Minuten lang kochst und lasse ihn abkühlen. Lege das Cannabis in den sterilisierten Beutel und füge es dem Gärbehälter hinzu. Verschließe den Behälter und lasse die Fermentation 10 Tage lang weiterlaufen. Schüttle den Behälter täglich vorsichtig. - Abfüllen:
Nach 10 Tagen entferne den Kräuterbeutel und fülle die Flüssigkeit in Flaschen ab. Verschließe die Flaschen und bewahre sie im Kühlschrank auf.
Rezeptanpassung
- Cannabis-Sorte: Experimentiere mit verschiedenen Cannabis-Sorten, um einzigartige Aromen und Effekte zu erzielen.
- Bierstile: Versuche, verschiedene Bierstile wie Lager, Stout oder IPA zu infundieren, um die Effekte und den Geschmack des Cannabis hervorzuheben.
- Zusätzliche Zutaten: Füge Früchte, Gewürze oder Kräuter hinzu, um dein Rezept zu personalisieren.
Vorteile und Risiken des Konsums von Cannabis-Bier
Vorteile von Cannabis-Bier:
- Tiefgehende Entspannung: THC und CBD können ein Gefühl der Ruhe erzeugen, das die milde Euphorie des Cannabis-Alkohols ergänzt.
- Gesellige Effekte: Cannabis-Bier kann in sozialen Situationen helfen, das Eis zu brechen und sie entspannter zu machen.
- Vielfalt an Aromen: Cannabis-Terpenen können einzigartige Geschmacksprofile zum Bier hinzufügen und so ein interessantes kulinarisches Erlebnis bieten.
Mögliche Risiken:
Die Kombination von THC und Alkohol kann zu Schwindel, Übelkeit oder Angst führen, insbesondere wenn sie in zu großen Mengen konsumiert wird, da beide Substanzen die Wahrnehmung beeinflussen.