Atencion GBPersönliche Aufmerksamkeit +34 96 206 62 98
Envio GBKOSTENLOSER VERSAND AUF DAS FESTLAND AB 30 €
Valoración GB9/10 Bewertung
discreto GBDISKRETER VERSAND

Besuchen Sie unseren Online-Shop Flecha derecha

Insektizid mit Essig und Seife selbst herstellen

Schädlingsbekämpfung ist eine der Hauptsorgen für Marihuana-Züchter. Häufige Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben und Schmierläuse können die Gesundheit Ihrer Pflanzen beeinträchtigen und letztlich die Qualität Ihrer Ernte mindern. Wenn Sie den Einsatz von chemischen Pestiziden vermeiden möchten, ist ein selbstgemachtes Insektizid aus Essig und Seife eine hervorragende Alternative. Dieses Hausmittel ist leicht herzustellen, kostengünstig und umweltfreundlich. Hier erfahren Sie, wie Sie es zubereiten!

Wofür ist ein Insektizid mit Essig und Seife bei Marihuana-Pflanzen gut?

Das Essig-Seifen-Insektizid ist eine wirksame Lösung zur Bekämpfung häufiger Schädlinge, die Marihuana-Pflanzen befallen. Die Eigenschaften beider Bestandteile machen es so effektiv wie andere Insektizide im Marihuana-Anbau:

  • Essig, insbesondere weißer Essig, hat antiseptische und saure Eigenschaften, die helfen, Insekten zu desorientieren und abzuschrecken. Zudem verändert er das Umfeld, in dem sich Schädlinge normalerweise entwickeln.
  • Seife fungiert als Tensid, was bedeutet, dass sie die Haftung der Mischung an Blättern und Stängeln verbessert und die Zellmembranen der Insekten aufbricht, wodurch sie dehydrieren und absterben.

Dieses Insektizid eignet sich ideal zur Kontrolle von leichten bis mittleren Schädlingsbefällen und kann sowohl vorbeugend als auch zur Bekämpfung eingesetzt werden. Zu den Schädlingen, die durch dieses natürliche Mittel bekämpft werden können, gehören:

  • Blattläuse
  • Weiße Fliegen
  • Spinnmilben
  • Schmierläuse

Neben der Wirksamkeit gegen Schädlinge kann das Essig-Seifen-Insektizid auch helfen, Pilze und Bakterien auf der Pflanzenoberfläche zu beseitigen, wodurch ein gesünderes Anbauumfeld gefördert wird.

Wie bereitet man ein Insektizid mit Essig und Seife vor?

Dieses selbstgemachte Insektizid aus Essig und Seife ist sehr einfach herzustellen, und das Beste daran ist, dass die benötigten Zutaten kostengünstig und leicht erhältlich sind.

Zutaten

  • Weißer Essig: Er besitzt saure Eigenschaften, die helfen, Insekten abzuwehren und die Blätter der Pflanzen zu reinigen. Es wird empfohlen, destillierten weißen Essig zu verwenden, da er reiner und weniger konzentriert ist als andere Essigsorten.
  • Neutrale Flüssigseife: Eine milde Seife, wie Spülmittel oder Kastilienseife, ist ideal, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Die Seife hilft der Mischung, besser an den Blättern zu haften, und wirkt auch als Insektizid, indem sie die Zellmembranen der Insekten zerstört.
  • Wasser: Wasser ist notwendig, um den Essig und die Seife zu verdünnen, damit die Mischung nicht zu stark für die Pflanzen ist, aber dennoch gegen die Schädlinge wirkt.
Wie man mit Essig und Seife ein Insektizid herstellt

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung des Insektizids

  1. Zutaten mischen: In einem Behälter eine Teilmenge weißen Essig und eine Teilmenge Wasser hinzufügen. Man kann beispielsweise eine Tasse Essig und eine Tasse Wasser verwenden. Diese ausgewogene Konzentration ist stark genug, um Schädlinge zu töten, ohne die Pflanzen zu beschädigen.
  2. Flüssigseife hinzufügen: Einen Teelöffel neutraler Flüssigseife zur Mischung geben. Die Seife wirkt als Tensid, das die Mischung auf den Oberflächen der Blätter und Stängel haften lässt.
  3. Gut mischen: Die Mischung gut schütteln, um sicherzustellen, dass sich die Zutaten vollständig vermischen und die Seife sich in der Flüssigkeit löst.
  4. Konzentration überprüfen: Bei sehr empfindlichen Pflanzen kann die Mischung weiter verdünnt werden, indem etwas mehr Wasser hinzugefügt wird. Vor der Anwendung auf die gesamte Pflanze sollte die Mischung an einem kleinen Teil der Pflanze getestet werden.

Anwendung des Insektizids mit Essig und Seife

Nachdem die Mischung vorbereitet wurde, ist es an der Zeit, das Insektizid anzuwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie dies effektiv und sicher für Ihre Marihuana-Pflanzen tun können:

  • Anwendung auf den Blättern: Mit einem Sprühgerät die Mischung auf die Blätter der Pflanze auftragen und dabei darauf achten, sowohl die Oberseite als auch die Unterseite zu bedecken, da Schädlinge sich oft auf der Blattunterseite verstecken.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Es ist ratsam, das Insektizid am frühen Morgen oder späten Nachmittag anzuwenden, wenn die Sonne nicht so stark ist. Essig kann bei direkter Sonneneinstrahlung Verbrennungen an den Blättern verursachen.
  • Behandlung wiederholen: Für beste Ergebnisse sollte die Anwendung alle 3–4 Tage wiederholt werden, bis die Schädlinge verschwunden sind.
  • Vorbeugende Kontrolle: Falls kein aktiver Befall vorliegt, kann das Essig-Seifen-Insektizid einmal alle 1–2 Wochen angewendet werden.
Wie man Insektizide mit Essig und Seife verwendet

Tipps zur Herstellung und Anwendung des Insektizids mit Essig und Seife

  • Auf einer kleinen Fläche testen: Vor der Anwendung auf die gesamte Pflanze empfiehlt es sich, die Mischung auf einem kleinen Bereich zu testen, um sicherzustellen, dass sie keinen Schaden verursacht.
  • Weißen Essig verwenden: Destillierter weißer Essig ist am besten für dieses Rezept geeignet.
  • Seifenmenge kontrollieren: Es ist wichtig, nicht zu viel Seife zu verwenden, um die Pflanzen nicht zu beschädigen.
  • Aufbewahrung: Falls eine Mischung übrig bleibt, sollte sie in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.

Das Insektizid mit Essig und Seife ist eine natürliche und effektive Lösung zur Bekämpfung von Schädlingen im Marihuana-Anbau. Seine einfache Zubereitung, die geringen Kosten und der geringe Einfluss auf die Umwelt machen es zu einer hervorragenden Alternative zu chemischen Pestiziden.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 6 Durchschnitt: 4.8]

Erik Collado Vidal

Con más de 10 años de experiencia en la industria del cannabis, sus experiencias y aprendizaje son la base del éxito de GB The Green Brand.

Flecha arriba