Der Hydrokultur stellt eine Revolution in der Pflanzenzucht dar, da er es ermöglicht, Erträge auf kleinem Raum mit präziser Nährstoffkontrolle zu maximieren. Für gute Ergebnisse können entweder spezielle hydroponische Dünger verwendet oder ganz einfach ein hausgemachter hydroponischer Dünger hergestellt werden. Deshalb findest du hier eine umfassende Anleitung, wie man Hydroponik zu Hause einfach umsetzen kann und welche Cannabis-Dünger sich dafür eignen und hervorragende Ergebnisse liefern.
Was ist hydroponischer Dünger?
Hydroponischer Dünger ist eine speziell formulierte Nährlösung, die alle essentiellen Elemente enthält, die Pflanzen für ihre Entwicklung in erdlosen Anbausystemen benötigen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Düngemitteln enthalten hydroponische Dünger eine exakte Menge an Makro- und Mikronährstoffen in vollständig löslicher Form, sodass sie direkt von den Wurzeln aufgenommen werden können, die in Wasser oder inerten Substraten wachsen.
Diese Dünger sind so konzipiert, dass sie ein perfektes Gleichgewicht des pH-Werts und der elektrischen Leitfähigkeit (EC) aufrechterhalten – zwei entscheidende Faktoren in der Hydroponik, die die Nährstoffverfügbarkeit und -aufnahme bestimmen. Eine geeignete hydroponische Nährlösung ersetzt vollständig die Funktion des Bodens als Nährstoffquelle und bietet eine bisher unerreichte Kontrolle über die Ernährung deiner Pflanzen. Der Anbau lässt sich ganz einfach mit einem kompletten Hydroponik-Set durchführen.
Warum ist es wichtig, deinen Pflanzen hydroponische Nährstoffe zuzuführen?
Ein wesentliches Merkmal eines hydroponischen Systems ist, dass Pflanzen keinen Zugang zu den natürlichen Nährstoffen im Boden haben. Sie sind vollständig auf die Nährlösung angewiesen, die wir bereitstellen. Die Bedeutung einer richtigen Nährstoffversorgung ergibt sich aus mehreren zentralen Faktoren:
- Optimales Wachstum: Ohne die richtigen Nährstoffe können Pflanzen ihren Lebenszyklus nicht ordnungsgemäß abschließen, was sowohl das vegetative Wachstum als auch die Blüte beeinträchtigt.
- Vorbeugung von Mangelerscheinungen: Eine ausgewogene Zusammensetzung beugt Nährstoffmängeln vor, die sich in Gelbfärbung, Nekrosen, Deformationen oder Wachstumsstörungen äußern können.
- Maximierung des Ertrags: Eine präzise Nährstoffzufuhr ermöglicht es den Pflanzen, ihr genetisches Potenzial voll auszuschöpfen – mit mehr Ertrag und besserer Qualität.
- Volle Kontrolle über den Anbau: In der Hydroponik kannst du die Nährstoffe an die jeweilige Wachstumsphase anpassen – ob vegetatives Wachstum oder Blüte.
- Ressourceneffizienz: Präzise Nährstoffversorgung in hydroponischen Systemen spart bis zu 90 % Wasser im Vergleich zum traditionellen Anbau und vermeidet Düngerverluste.

Erforderliche Nährstoffe für Hydroponik
Hydroponische Pflanzen benötigen verschiedene essentielle Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung. Die wichtigsten Nährstoffe für Hydroponik sind:
Primäre Makronährstoffe (N-P-K)
- Stickstoff (N): Unverzichtbar für vegetatives Wachstum und die Proteinsynthese.
- Phosphor (P): Wichtig für Wurzelbildung, Blüte und Samenentwicklung.
- Kalium (K): Stärkt die Krankheitsresistenz und verbessert die Fruchtqualität.
Sekundäre Makronährstoffe
- Calcium (Ca): Stärkt Zellwände und ist an der Zellteilung beteiligt.
- Magnesium (Mg): Zentraler Bestandteil des Chlorophylls und Enzymaktivator.
- Schwefel (S): Nötig für die Bildung von Aminosäuren und Proteinen.
Wichtige Mikronährstoffe
- Eisen (Fe): Fördert die Chlorophyllbildung und Zellatmung.
- Mangan (Mn): Enzymaktivator in der Photosynthese.
- Zink (Zn): Reguliert den Hormonhaushalt und die Proteinsynthese.
- Bor (B): Wichtig für Zuckertransport und Blütenentwicklung.
- Kupfer (Cu): Beteiligt an der Photosynthese und dem Eiweißstoffwechsel.
- Molbdän (Mo): Unverzichtbar für den Stickstoffstoffwechsel.
- Chlor (Cl): Wichtig für die Photosynthese und den osmotischen Zellhaushalt.
Zusätzliche nützliche Elemente
- Kieselsäure (Si): Stärkt die Pflanzenstruktur und erhöht die Stresstoleranz.
- Nickel (Ni): Beteiligt am Enzym- und Stickstoffstoffwechsel.
Häufige Quellen für selbstgemachte Lösungen
- Kaliumsalpeter (KNO₃)
- Calciumnitrat [Ca(NO₃)₂]
- Monokaliumphosphat (KH₂PO₄)
- Magnesiumsulfat (MgSO₄) – Bittersalz
- Eisenchelate (Fe-EDTA, Fe-DTPA)
- Mikronährstoffsulfate (ZnSO₄, MnSO₄, CuSO₄)
- Borsäure (H₃BO₃)
- Natriummolybdat (Na₂MoO₄)
Genaue Mengen an hydroponischen Nährstoffen
Die genaue Zusammensetzung der Nährstoffe für die Hydrokultur variiert je nach Wachstumsstadium und Pflanzenart, aber diese Werte dienen als Grundlage für die meisten Pflanzen in hydroponischen Systemen:
| Nährstoff | Vegetative Phase (ppm) | Blütephase (ppm) | Bemerkungen |
| Stickstoff (N) | 200–250 | 100–150 | Wichtig für die Entwicklung von Blättern und Stängeln. |
| Phosphor (P) | 30–50 | 50–80 | Unverzichtbar für die Wurzel- und Blütenbildung. |
| Kalium (K) | 200–300 | 300–400 | Wichtig für den Stoffwechsel und die Fruchtqualität. |
| Calcium (Ca) | 150–200 | 150–200 | Hilft bei der Zellwandbildung und verhindert strukturelle Mängel. |
| Magnesium (Mg) | 50–75 | 60–80 | Notwendig für die Photosynthese und Enzymaktivierung. |
| Schwefel (S) | 60–100 | 80–120 | Trägt zum Protein- und Vitaminstoffwechsel bei. |
| Eisen (Fe) | 3–5 | 3–5 | Wichtiger Mikronährstoff für die Chlorophyllproduktion. |
| Mangan (Mn) | 0.5–1 | 0.5–1 | Beteiligt an enzymatischen Prozessen und der Photosynthese. |
| Zink (Zn) | 0.15–0.3 | 0.15–0.3 | Wichtig für das Zellwachstum und die Proteinsynthese. |
| Bor (B) | 0.3–0.6 | 0.3–0.6 | Hilft bei der Zellteilung und dem Zuckertransport. |
| Kupfer (Cu) | 0.1–0.2 | 0.1–0.2 | Notwendig für Stoffwechselprozesse und Ligninbildung. |
| Molydän (Mo) | 0.05–0.1 | 0.05–0.1 | Beteiligt am Stickstoffstoffwechsel und an der Enzymsynthese. |
Es ist entscheidend, den pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 zu halten, um eine optimale Nährstoffverfügbarkeit sicherzustellen, mit einer elektrischen Leitfähigkeit (EC) von 1,2–1,8 mS/cm im Wachstum und 1,8–2,4 mS/cm während der Blüte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für hausgemachten Hydrokultur-Dünger
Die Herstellung deines eigenen hausgemachten Hydrokultur-Düngers ermöglicht es dir, die Nährlösung individuell anzupassen und Kosten zu sparen. Um einen hochwertigen und einfach herzustellenden Hydrokulturdünger zu erhalten, folge diesen Schritten zur Herstellung einer grundlegenden, aber wirksamen Nährlösung:
1. Vorbereitung der Materialien
Bevor du mit der Herstellung beginnst, solltest du folgende Materialien bereithalten:
- Mineralsalze: Magnesiumsulfat (Bittersalz), Kaliumnitrat, Monokaliumphosphat, Calciumnitrat.
- Mikronährstoffe: Eisenchelate, Mangansulfat, Zinksulfat, Borsäure.
- Kunststoffbehälter zum Mischen.
- Feinwaage (in Gramm).
- pH- und EC-Messgerät.
- Destilliertes oder gefiltertes Wasser.
2. Herstellung der Mutterlösung A
Zur Vermeidung von Reaktionen solltest du zwei Lösungen (A und B) getrennt anmischen, die später kombiniert werden:
- 12 g Calciumnitrat in 1 Liter Wasser auflösen.
- Nicht mit Lösung B mischen, um Ausfällungen zu vermeiden.
3. Herstellung der Mutterlösung B
In 1 Liter Wasser auflösen:
- 6 g Monokaliumphosphat
- 2,5 g Magnesiumsulfat
- 8 g Kaliumnitrat
- 1 g kommerzielle Mikronährstoffmischung oder eigene Chelatmischung
4. Herstellung der Endlösung
Für 10 Liter Nährlösung gibst du zunächst 50 ml Lösung A hinzu und dann:
- Kräftig umrühren.
- 50 ml Lösung B hinzufügen.
- pH-Wert auf 5,8–6,2 mit Zitronensäure (senken) oder Natron (erhöhen) einstellen.
- EC-Wert prüfen (sollte je nach Wachstumsphase zwischen 1,2–2,2 mS/cm liegen).
5. Anwendung und Pflege
- Die Lösung sollte alle 7–14 Tage erneuert werden.
- Tägliche Kontrolle von pH- und EC-Wert.
- Anpassung je nach Bedarf deiner Pflanzen.
Der beste Dünger für Hydroponik
Obwohl die Herstellung von hausgemachtem hydroponischem Dünger eine praktikable Option darstellt, bieten kommerzielle Spezialdünger präzise, ausgewogene Formulierungen für optimale Ergebnisse. Hier sind einige der besten verfügbaren Produkte:
Hydro-Supermix
Hydro-Supermix von Bio Nova ist eine umfassende Lösung für hydroponische Systeme, bekannt für seine ausgewogene Formel und Vielseitigkeit. Dieser professionelle Dünger enthält alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe in optimalen Verhältnissen für den kompletten Pflanzenzyklus.
Hauptmerkmale:
- Vollständige NPK-Formel + chelatierte Mikronährstoffe.
- Perfektes Gleichgewicht für alle Wachstumsphasen.
- Sofortige Löslichkeit ohne Rückstände.
- Kompatibel mit speziellen Zusatzstoffen.
- Zuverlässige Ergebnisse in verschiedenen hydroponischen Systemen.
Hesi Hydro Wachstum
Der Hesi Hydro Wachstum Dünger wurde speziell entwickelt, um die vegetative Phase zu fördern. Seine stickstoffreiche Formel mit ausgewogenen Mikronährstoffen stimuliert das Wachstum von dichtem Blattwerk und robuster Struktur.
Vorteile:
- Hoher Anteil an bioverfügbarem Stickstoff.
- Förderung der Wurzelentwicklung.
- Vorbeugung von Mangelerscheinungen in der vegetativen Phase.
- Konzentrierte Formel mit hoher Effizienz.
- Optimierte Nährstoffaufnahme.
Flower Power Blüte
Flower Power ist die perfekte Lösung für die Blütephase in hydroponischen Kulturen. Seine phosphor- und kaliumreiche Zusammensetzung mit geringem Stickstoffanteil maximiert Blüten- und Harzproduktion.
Wesentliche Vorteile:
- Deutliche Zunahme von Gewicht und Blütendichte.
- Verstärkung von natürlichen Aromen und Geschmacksrichtungen.
- Beschleunigter Blütestoffwechsel.
- Kompatibel mit rezirkulierenden Systemen.
- Angereichert mit natürlichen Biostimulanzien.
Die strategische Kombination von Nährstoffen kann den Unterschied machen. Ein hausgemachter hydroponischer Dünger kann diese Versorgung verbessern und hochwertige Ernten ermöglichen.





