Es gibt viele Rezepte für hausgemachte Düngemittel, aber eines der effektivsten und beliebtesten ist der Dünger mit Asche und Kaffeesatz. Diese beiden Zutaten sind kostengünstig, natürlich und organisch und können recycelt werden, um die Bodenqualität unserer Pflanzen zu verbessern. Im Folgenden erklären wir, warum dieser Dünger so viele Vorteile bietet und wie er richtig zubereitet wird, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Welche Nährstoffe liefern Kaffee und Asche den Pflanzen?
Für diesen hausgemachten Dünger verwendet man Kaffeesatz und Holzasche, die z.B. aus Kamin oder Grill stammen können. Kaffeesatz ist reich an Phosphor, Kalium und Stickstoff, drei essentiellen Nährstoffen für das Pflanzenwachstum. Zusätzlich verbessert der Kaffeesatz die Bodenstruktur, indem er die Porosität und die Wasserspeicherfähigkeit erhöht. Kaffee fördert außerdem die Aktivität nützlicher Mikroorganismen im Boden, die für den Abbau organischer Stoffe und die Freisetzung von Nährstoffen unverzichtbar sind. Darüber hinaus hilft Kaffee, Schädlinge wie Ameisen und Schnecken durch seinen Geruch abzuwehren.

Holzasche kann ebenfalls als effektiver Dünger für Garten und Gemüsebeet dienen. Hartholz Asche ist besonders reich an Magnesium, Kalzium und Kalium. Beispiele für Harthölzer sind Walnussbaum, Eiche, Olivenbaum oder Kirschbaum. Weichhölzer wie Kiefer, Tanne oder Zeder enthalten weniger Nährstoffe, sind aber dennoch als Dünger geeignet. Wichtig ist, dass die Asche nicht von behandeltem oder lackiertem Holz stammt, da dieses giftige Chemikalien enthalten kann.
Sowohl Holzasche als auch Kaffeesatz können einzeln verwendet werden, indem man sie in Wasser auflöst. Tatsächlich profitieren einige Pflanzen besonders vom Kaffeedünger. Doch durch die Kombination beider Zutaten können die positiven Effekte verstärkt werden, was zu besseren Ergebnissen führt.
Rezept für Dünger aus Asche und Kaffee
Hier ist das Rezept für diesen magischen, kostengünstigen und nährstoffreichen hausgemachten Dünger.
Zutaten:
- 4 Esslöffel Asche.
- 3 Esslöffel Kaffeesatz.
- 1 Liter Wasser.
Geben Sie das Wasser in eine Flasche und fügen Sie den Kaffeesatz und die Holzasche hinzu. Verschließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie gut, um die Zutaten zu vermischen. Lassen Sie die Mischung 24 Stunden lang ruhen. Danach ist der Dünger einsatzbereit. Gießen Sie ihn um die Pflanzen herum auf den Boden. Die Anwendung kann alle zwei Wochen wiederholt werden. Der Dünger hält sich bei Zimmertemperatur bis zu einem Monat.

Kann löslicher Kaffee verwendet werden?
Vielleicht fragen Sie sich, ob jede Kaffeesorte für dieses Düngemittel geeignet ist. Tatsächlich sind löslicher Kaffee und Kaffeekapseln nicht optimal, da sie nicht alle notwendigen Nährstoffe für Pflanzen enthalten. Zudem sind sie oft mit Zusatzstoffen oder künstlichen Inhaltsstoffen angereichert, die dem Boden schaden können. Es ist am besten, natürlichen Kaffeesatz zu verwenden. Falls Sie keinen Kaffee trinken, können Sie auch Teereste (schwarzer oder grüner Tee) verwenden, die ebenfalls viele Nährstoffe für die Pflanzen enthalten.
Vorsicht bei der Verwendung dieses Düngers: Sowohl Kaffee als auch Asche neigen dazu, den Boden zu versauern. Es empfiehlt sich daher, den pH-Wert des Bodens regelmäßig zu überprüfen und die Anwendung Frequenz gegebenenfalls anzupassen.
Weitere hausgemachte und kostengünstige Düngemittel
Neben dem Dünger aus Asche und Kaffee gibt es noch weitere günstige Düngemittel, die aus alltäglichen Haushaltsprodukten hergestellt werden können und den Pflanzen zusätzliche Nährstoffe liefern. Hier sind einige besonders wirksame Rezepte.

Bananen Infusión
Bananen sind bekannt für ihren hohen Kaliumgehalt. Viele Pflanzen wie Tomaten, Erdbeeren, Karotten und Cannabis benötigen besonders während der Blütephase eine erhöhte Kaliumzufuhr. Für die Zubereitung der Infusion kochen Sie zwei bis drei Bananenschalen etwa 15 Minuten lang in Wasser. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und die Infusion als Gießwasser verwenden. Die Anwendung kann alle zwei Wochen wiederholt werden.
Dünger aus Eierschalen
Wenn Pflanzen einen zusätzlichen Kalzium Schub benötigen, kann ein Dünger aus Eierschalen hergestellt werden. Allerdings sollte er sparsam verwendet werden, da ein Kalziumüberschuss die Aufnahme anderer Nährstoffe blockieren kann. Zudem machen Eierschalen den Boden alkalischer, was den pH-Wert verändern kann.
Es genügt, den Dünger ein- bis zweimal im Jahr anzuwenden. Die Schalen zersetzen sich langsam und dienen auch als Barriere gegen Raupen und Schnecken. Für eine sofortige Wirkung kann das Wasser, in dem die Eier gekocht wurden, anstelle der zerkleinerten Schalen verwendet werden.

Dünger aus Reiswasser
Das Kochwasser von Reis oder Nudeln enthält Stärke, was ihm seine milchige Farbe verleiht. Dieses Wasser ist reich an Kalium, Zink, Magnesium und Eisen, wichtigen Nährstoffen für Pflanzen. Es enthält außerdem Kohlenhydrate, die den Mikroorganismen im Boden als Nahrung dienen und die Zersetzung organischer Stoffe fördern.
Wie Sie sehen, gibt es viele hausgemachte Produkte, die recycelt und zur Versorgung Ihrer Pflanzen mit zusätzlichen Nährstoffen genutzt werden können.